Einfach das Passwort für den Passwort Manager im Passwort Manager speichern
Einfach das Passwort für den Passwort Manager im Passwort Manager speichern
Klingt nach einem ganz schönen Rheinfall
Im Knast darf er ja dann auf Staatskosten leben
For what reason are you trying to avoid docker? since most projects provide docker images and an example docker-compose.yml it’s very easy to get the application you want running.
Otger projects that do plug and play application setup like yunohost etc. are casaOS and umbrel (both use docker under the hood btw)
Das wird wie der Refrain von Hey Jude ausgesprochen
If you use let’s encrypt certificates on that subdomain it’s pretty easy to find. https://crt.sh/
Das Bild wurde außerdem vom Melder explizit als CSAM bezeichnet
The best about homepage is configuring it via docker labels
Bin gerade dabei mich möglichst weit von meinem Gmail Konto zu lösen. Hab aber noch keine adäquate Webmail Lösung gefunden. Für jeden Account nutze ich aber eigentlich eh eine eigene E-Mail Adresse gemannaged durch anonaddy. Heißt falls Google meinen Account sperrt ist es immerhin Recht einfach alle E-Mails auf ein anderes Konto umgeleiten. Die E-Mails sichere ich außerdem mittels imapsync auf einen nur lokal erreichbaren SMTP server
Ein Unterschied würde es eigentlich nur machen, wenn du nicht eine Bildschirmaufnahme Streamst (wie bei vnc) sondern nur das relevante Fenster mittels X11 Forwarding via ssh auf dem Laptop öffnest. (Mit xwayland müsste das glaube aber eigentlich auch funktionieren)
Und selbst da dürfte eigentlich auch vor allem die Grafikkarte des “Servers” beansprucht werden
Ich glaube “Cloudflare” soll damit gemeint sein
Dadurch, dass binärdateien und skripte von random Webseiten herunterladen eher die Ausnahme als die Regel auf Linux ist, ist man da auf Linux vermutlich etwas vorsichtiger unterwegs.
Außerdem will fast jedes Programm auf Windows mit Admin rechten laufen. Popups dazu weg klicken wird also schnell zum muscle memory
Dadurch dass mittlerweile ein großteil der Malware über Office Makros verteilt wird ist es natürlich praktisch, das Microsoft Office auf Linux nicht läuft :D
Aber ja, der größte Faktor dürfte die geringe Nutzerbasis auf dem Desktop sein, dass Recht wenig Linux Malware existiert.
I use Ubuntu server as well and for me it mainly was that I was already familiar with the Ubuntu way of doing things. :D And Ubuntu Server has a few more convenience features like kernel livepatching. And I think the software on Ubuntu LTS is a bit less outdated than that on Debian stable
I run Anonaddy on a oracle cloud server without issues. You’ll need some SMTP relay service like smtp2go or mailjet of course. But other than that it works fine.
Wie wär’s mit “hunter2”?