• @neons@lemmy.dbzer0.com
        link
        fedilink
        English
        815 days ago

        Du sagst das ironisch, aber als jemand in der Feuerwehr an einer Bahnlinie kann ich dir sagen, dass für sowas wirklich die Löschzüge der SBB angefahren kommen.

        • RanzigFettreduziert
          link
          fedilink
          1215 days ago

          Als jemand der vor einem viertel Jahrhundert bei der Deutschen Bahn angefangen hat, kann ich dir sagen, dass hier die reguläre Feuerwehr kommt.

          • @neons@lemmy.dbzer0.com
            link
            fedilink
            English
            915 days ago

            (Disclaimer: Bin zwar selbst in der lokalen Milizfeuerwehr, war bei diesem Einsatz aber (zum Glück) nicht dabei)

            Wirklich? Bei uns in der Schweiz kamen die nochmals den Löschzug vorbei.

            Macht ja irgendwo auch Sinn, wenn da nochmals Profis vorbeikommen um die Gleise zumindest zu überprüfen.

            Frage mich allerdings, wieso bei uns der Löschzug vorbeikommt und bei euch das die lokale macht. Habt ihr proffessionelle Feuerwehren? Unterschiede in den Protokollen? Macht bei der DB der nächste Lockführer die Kontrolle statt einem Löschzug?

            So viele Fragen und keinen Weg sie zu beantworten :(

            • RanzigFettreduziert
              link
              fedilink
              Deutsch
              18
              edit-2
              14 days ago

              Wenn wir einen Personenunfall haben, läuft das so ab:

              • Der Lokführer gibt dann einen Nothaltauftrag ab, dass hören alle Lokführer und Fahrdienstleiter in einen gewissen Umkreis.
              • Dann steht erstmal alles.
              • Danach sperrt der zuständige Fahrdienstleiter (meine Wenigkeit) das betroffene und die umliegenden Gleise und informiert die Notfallleitstelle.
              • Die Notfallleitstelle wiederum informiert den Notfallmanager und die Rettungskräfte (Notarzt, Sanitäter, Feuerwehr und Polizei).
              • Wenn dann alle vor Ort sind und die Sperrung der Gleise offiziell an die Rettungskräfte übermittelt wurde, beginnt die Bergung.
              • Der Lokführer wird abgelöst und bekommt einen Zwangsurlaub mit der Möglichkeit eines Therapeuten.
              • Wenn die Person vollständig geborgen wurde, schaut man sich die Schäden am Fahrzeug an. Die Loks sind sehr stabil gebaut und in der Regel gibt es keine größeren Beschädigungen.
              • Falls die Lok dennoch nicht fahrbereit sein sollte, kommt eine Hilfslok.
              • Zuletzt spritzt die Feuerwehr alles sauber.
              • Wenn alle Rettungskräfte den Gleisbereich verlassen haben, bekommt der Fahrdienstleiter eine entsprechende Meldung und hebt die Sperrung der Gleise wieder auf.
              • Danach fahren wir wieder.
              • In der Regel dauert die ganze Geschichte zwischen 2 und 3 Stunden.

              Und bitte, falls euch euer Leben lieb ist, geht nie über geschlossene oder sich schließende Schranken, steht nicht zu nah an der Bahnsteigkante, quert nie irgendwo einfach die Gleise oder geht an Gleisen entlang. Die Züge sind manchmal schneller da, als man denkt und haben auch eine enorme Sogwirkung.

              • @luciferofastora@feddit.org
                link
                fedilink
                214 days ago

                Die Züge sind manchmal schneller da, als man denkt und haben auch eine enorme Sogwirkung.

                Bei mir in der Gegend is immer “Werbung” in den Bahnen und Bahnhöfen die genau darauf hinweist. Ich glaub es gibt auch ein Plakat zur Oberleitung und wie viel saftiger als ne Haushaltssteckdose die ist. Dass Leute daran erinnert werden müssen ist mir echt befremdlich, aber ich stand kürzlich schon wieder zweieinhalb Stunden am Gleis weil die Bahn nicht kam weil Streckenabschnit gesperrt.

            • trollercoaster
              link
              fedilink
              Deutsch
              6
              edit-2
              14 days ago

              Die deutsche Bahn hat nach ihrer Umwandlung in ein privatwirtschaftliches Unternehmen einen Großteil der Bahnfeuerwehren als Sparmaßnahme abgeschafft. Was da noch an eigener Ausrüstung vorgehalten wird, (insbesondere Lösch- und Rettungszüge) ist für Unfälle und Brände in Tunneln gedacht, an Personal gibt es hauptsächlich noch die Notfallmanager, die als Fachberater für die Einsatzleiter fungieren. Notfälle an Bahnanlagen werden normalerweise von öffentlichen Feuerwehren abgearbeitet. Zum Teil bezahlt die Bahn dafür bahnspezifische Ausrüstung. (z.B. Erdungssatz für Oberleitung)

            • @Randelung@lemmy.world
              link
              fedilink
              314 days ago

              Alter, Zugunglück is auch mein schlimmster Alptraum. Haben wir mal bei nem Bier besprochen, was am Bahnhof so abgehen würde und was wir tun könnten. Dank Hochspannung läufts drauf raus, dass wir Angehörige davon abhalten müssen, zum Zug zu rennen, können aber selber auch nicht hin. Düster.

      • @Speiser0@feddit.org
        link
        fedilink
        614 days ago

        Solche Sprüche nerven dich vielleicht schon, aber mit Wortwitzen sich als ich_ieler zurückzuhalten ist unnatürlich, daher:

        Das ist von den Ärzten aber auch etwas herzlos.

  • @Jackhammer_Joe@lemmy.world
    link
    fedilink
    1314 days ago

    Nichts triggert mich mehr als Motorradfahrer. Wir sind vor ein paar Jahren aus einer großen Stadt in NRW aufs Land gezogen und das Ausmaß an Lärm durch die habe ich total unterschätzt. An jedem schönen Wochenende knattern hier dickliche Mittfünfziger in Pellwurst-Kleidung über die Landstraßen und grüßen sich cool. Samstags ist nervig, sonntags ernsthaft unerträglich. Wir können uns im Garten kaum unterhalten, bis tief in den Wald dröhnen die Motoren. Stundenlang, ein unendlicher Wespenschwarm. Auf den Bänken, an Bushaltestellen und der Tankstelle stehen sie rum, telefonieren und rauchen. Jeden Tag ein, zwei mal Krankenwagen, alle zwei Wochen Rettungshubschrauber. Ich lüge nicht: Letztens sind Freunde zu Besuch gekommen und meinten zur Begrüßung: “Da lag ein Motorradfahrer auf der Kreuzung”.

    Zu Saisonbeginn sind zwei Motorradhonks hier in der Kurve zusammen geklatscht und beide gestorben. Lässig! Es war ziemlich ruhig, während die Rettungssanitäter vergeblich um die Leben der beiden Familienväter kämpften.

    “Mit dem Motorrad rumfahren” ist so eine affiger, rücksichtsloser und gemeingefährlicher Zeitvertreib, es macht mich wahnsinnig. Wenn ich dieses Haus wieder verkaufe, dann wegen euch. Ich bete für ein Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lärmkontrollen. Kauf dir ein Rennrad, echt!

  • @bleistift2@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    1215 days ago

    Wäre die korrekte Übersetzung nicht Fleischwachsmalstift? Oder Fleischmalstift? Vielleicht Fleischstift?